01 November 2013
Amimono heißt stricken: 22 japanische Projekte
von Junichi Okugawa
Die Eleganz der japanischen Strickelite
22 schöne, zeitlose Strickprojekte mit japanischem Flair. Das Zusammenspiel aus Eleganz und japanischer Zurückhaltung gibt „Amimono heißt stricken" einen besonderen Cha- rakter. Die Projekte bestechen durch ihre Schlichtheit und die Kombination ihrer Muster – nicht durch aufgeregte Farben oder übertriebene Kompliziertheit.
Die zeitlosen Pullover und Jacken, Schals und Mützen, Handwärmer und Taschen beste- chen durch ihr besonderes Flair, das auf Eleganz, Natürlichkeit und Schlichtheit setzt. Aran- und Zopfmuster sind ebenso vertreten wie Rauten- und Noppenmuster. Jedes Pro- jekt ist anders, die Schnitte und Muster sind bei keinem Pullover gleich. Dank der präzi- sen Anleitungen mit über 400 Fotos und ausführlichen Strickschriften lassen sich die Pro- jekte schnell und leicht nachstricken. Dazu gibt es eine kurze Einführung in die Techniken und viele Anregungen für eigene Ideen.
Die verschiedenen Projekte in diesem Buch wurden von einem 14-köpfigen Team ent- worfen und zusammengestellt. Darunter sind einige der bekanntesten Textildesigner und –designerinnen Japans: Keiko Okamoto, Masako Imai, Hiromi Endo und viele andere.
96 Seiten mit 442 Abbildungen, Klappenbroschur
ISBN: 978-3-426-64718-9
Knaur Verlag, München