Arthur Escroyne
Unter diesem Autorennamen des angeblich "36. Lord of Sutherly", für den es keinen auffindbaren biographischen Nachweis gibt, erscheinen die Kriminalromane, in denen "Arthur Escroyne" erzählt, wie er seiner Verlobten Detective Inspector Rosemary Daybell beim Lösen von Kriminalfällen hilft.
Die Vita des Autors wird vom Verlag wie folgt kommuniziert:
"Harold Philip Arthur Escroyne ist der 36. Earl of Sutherly. Nach seinem Kunststudium arbeitete er als Werbegrafiker für einen bekannten englischen Shortbread-Hersteller. Lord Escroyne ist für seine Nacktstängel-Schwertlilienzucht (Iris aphylla) über die Grenzen der Grafschaft hinaus bekannt. Der passionierte Gärtner gewann zahlreiche Preise. Er ist verlobt mit der Kriminalkommissarin Rosemary Daybell und lebt mangels Vermögen mit ihr auf dem baufälligen Familiensitz.
Der Killer im Lorbeer
Aufschrei in Ascott
Schüsse im Shortbread
Mit Schirm, Charme und Kanone
Die Kirschen in Nachbars Garten
Remy Eyssen
Remy Eyssen (Jahrgang 1955) geboren in Frankfurt am Main, studierte Kommunikationswissen-schaften an der Ludwig-Maximilians-Universität und besuchte die Deutsche Journalistenschule in München. Er verbrachte schon als Schüler viele Sommer mit Eltern und Geschwistern in der Provence. Auch später war er immer wieder in Südfrankreich, wohnte in Le Lavandou und in Bormes les Mimosas.
Nach dem Studium fuhr er mit dem Motorrad durch Zentral- und Südamerika. Es folgten Aufenthalte in New York, Los Angeles und Paris.
Remy Eyssen arbeitete als Redakteur bei der Münchner Abendzeitung, später als freier Autor für Tageszeitungen und Magazine. Schwerpunkte seiner Arbeit waren immer wieder Reportagen über große Kriminalfälle.
In den der 90er Jahre entstanden erste Drehbücher für eine Serie des Hessischen Rundfunks. Bis heute folgten mehr als 100 weitere Stücke für alle großen deutschen Fernsehsender im Genre Krimi und Thriller.
Tödlicher Lavendel
Schwarzer Lavendel
Gefährlicher Lavendel
Petra Durst-Benning
Petra Durst-Benning wurde 1965 in Baden-Württemberg geboren. Vor der Karriere als Schriftstellerin stand eine fundierte Ausbildung. Petra Durst-Benning besuchte das Gymnasium und absolvierte eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Wirtschaftskorrespondentin und Übersetzerin.
Ihre Laufbahn als Schriftstellerin startete Petra als Sachbuchautorin. Durch ihren Ehemann ermutigt, band sie schließlich die Zeit der Aufstände 1514 und des Bauernkrieges 1524/25, die sie persönlich sehr bewegte, in einen historischen Roman ein. Das Resultat ist "Die Silberdistel", ihr Debütroman, erschienen 1996. Es folgte eine ganze Reihe historischer Romane, bevor Petra Durst-Benning im Jahr 2015 den Sprung in die Gegenwartsliteratur wagte.
Mit ihrer "Maierhofen-Reihe" ist sie ebenfalls sehr erfolgreich.
Solang die Welt noch schläft (Die Jahrhundertwind Trilogie)
Die Champagnerkönigin
Bella Clara
Die Glasbläserin (Die Glasbläser-Saga)
Die Amerikanerin
Das gläserne Paradies
Kräuter der Provinz (Die Maierhofen-Reihe)
Das Weihnachtsdorf
Die Blütensammlerin
Antonias Wille
Das Blumenorakel
Die Liebe des Kartographen
Die russische Herzogin
Die Salzbaronin
Die Samenhändlerin
Die Silberdistel
Die Zarentochter
Die Zuckerbäckerin
Gabriella Engelmann
Gabriella Engelmann wurde in München geboren und verbrachte dort ihre Kindheit. Im Jugendalter zog sie mit ihrer Mutter nach Hamburg, wo sie auch heute noch wohnt. Sie ist gelernte Buchhändlerin, arbeitete als Verlagsleiterin eines Kinderbuchverlages, als Lektorin und Literaturscout. Ihr Debütroman „Die Promijägerin“ erschien am 1. Dezember 2004. Heute schreibt sie Romane, Kinder- und Jugendbücher.
Eine Villa zum Verlieben
Inselzauber
Inselsommer
Wildrosensommer
22.02.2018, Susanne Bühler